Als Neuling hat man im Bereich digitales Zeichen viele Fragen. Auf die wichtigsten Fragen versuche ich hier einzugehen. Solltest du auch etwas wissen wollen dann schreibe mir gerne eine E-Mail.
Ich versuche deine Frage so gut wie möglich zu beantworten.
Ich empfehle das Grafikprogramm Adobe Photoshop, weil es ein sehr mächtiges Werkzeug ist. Die Tutorials auf dieser Website sind so aufgebaut, dass man auch mit älteren Versionen von Photoshop alles nachmachen kann. Welches Programm sich auch sehr gut für das digitale Zeichnen eignet ist das Grafikprogramm Gimp oder die App Procreate, die auf dem IOS läuft. Hierzu findet man unzählige Anleitungen, YouTube Videos und ist zustäzlich kostenfrei.
Wer noch kein Grafiktablett hat, für den scheint die Wahl eines Kaufes nicht leicht zu sein. Für den Start kann ich entweder das Wacom Intous Pro M oder das Gaomon M106K empfehlen, welches im Preis sehr punktet. Wer allerdings mehr aus dem Grafiktablett rausholen will und bequemer arbeiten kann sollte sich das Wacom Intuos Pro in der Größe M Grafiktablett anschauen. Die Fläche zum Zeichnen ist größer und es bietet ein Express Rad mit dem man ganz bequem die Pinselgröße und etc. ändern kann. Schauen sie sich auch gerne weitere Tabletts unter der Kategorie Grafiktablett Tests an -> Klicke hier
Die Grafiktabletts fangen bei 30-40,-€ an. In der Regel ist das so, dass mehr Technik mehr Geld kostet.
In erster Linie ist eine hohe Auflösung hut. Des Weiteren spielen die eigenen Bedürfnisse ein grosse Rolle. Schau hierzu gerne meinen ausführlichen Blog an. Auf was muss beim Kauf eines Grafiktabletts geachtet werden.
Man zeichnet und sieht direkt das Gezeichnete auf dem Display des Grafiktabletts. Das Grafiktablett wird an den Computer angeschlossen. Man kann auf das Displa oder den Monitor beim Zeichnen schauen. Es wird ein Grafikprogramm auf dem Computer benötigt. Es gibt Alternativen, die ohne Computer funktionieren. Dazu zählt das iPad Pro, Windows Surface oder das Wacom MobileStudio.
Das ist auf jeden Fall eine Alternative, allerdings nur das iPad Pro.
Es wird in den meisten Fällen mit dem mitgelieferten USB Kabel angeschlossen. Es kann auch ein mini USB sein. Einige Grafiktabletts lassen sich mit einem sogenannten W-Lan Kit verbinden.
Es lassen sich fast alle derzeit angebotenen Grafiktabletts mit Windows und MacOS verwenden. Vor dem Kauf sollte man sich aber diesbezüglich vergewissern.
Ein Grafiktablett und der Zeichenstift ist nicht alles. Es gibt diveres weiteres Zubehör, welches nützlich sein könnte. Hierzu zählen, Stiftspitzen, Zeichenfolien, Zeichenhandschuh oder auch andere Zeichenstifte. Mehr dazu in der Rubrik Zubehör.
Hier könnte die Antwort deiner Frage stehen
E-Mail: info@zeichnen-mit-grafiktablett.de